Um möglichst viele Kitze vor dem Tod durch Mähwerke zu retten, wurde im Februar 2020 der gemeinnützige, eingetragene Verein "Rehkitzrettung TIR e. V." gegründet.
Jährlich fallen bundesweit tausende Rehkitze dem Mähwerk bei der Mahd zum Opfer. Die Geißen legen ihre Kitze bevorzugt im hohen Gras ab, um sie vor Raubtieren zu schützen. Dort bleiben sie die ersten vier Wochen liegen. Der Fluchtinstinkt fehlt und das Fatale: Wenn sich dem Rehkitz Gefahr nähert, drückt es sich noch tiefer ins Gras, um nicht entdeckt zu werden. Dieser Drückinstinkt der das Kitz eigentlich schützen soll, kostet ihm während der Mahd das Leben.
Ein Absuchen zu Fuß oder das Aufstellen von sog. Wildscheuchen, ist oftmals auf Grund der riesigen landwirtschaftlichen Flächen nicht möglich. Dazu sind die Rehkitze im Gras so gut getarnt, dass man vereinzelte Tiere beim durchgehen übersieht obwohl man daneben steht! Und hier kommen wir zum Einsatz!
Wir bieten Landwirten und Jägern im Landkreis Tirschenreuth nicht nur die Rettung von Rehkitzen von Mitte April bis Ende Juni an, sondern auch beispielsweise die Suche nach entkommenen Nutztieren.
Auch können wir mit dem Drohnensystem Schwarzwild in Maisflächen, Zwischenfrüchten, etc. bestätigt werden und Schäden vor Ort dokumentieren.
Gerne unterstützen wir auch Hilfsorganisationen oder Feuerwehren z.B. bei der Personensuche wenn wir dazu angefordert werden!
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.